Elektroautos können nicht wie die herkömmlich betriebenen Fahrzeuge ausschließlich an Tankstellen geladen werden, bei denen man teilweise sogar noch die Öffnungszeiten beachten muss, sondern können neben den öffentlichen Ladestationen auch ganz einfach von zu Hause aus geladen werden. Hierfür können entweder herkömmliche Steckdosen oder eine Wallbox verwendet werden.
Beim e-up! dauert es mit der normalen Haushaltssteckdose beispielsweise 7-10 Stunden, bis der Akku von zu Hause aus voll aufgeladen ist. Beim e-Golf sind es 17 Stunden und der Golf GTE benötigt 3 Stunden und 45 Minuten.
Die Wallbox gibt schon etwas mehr her. Hier dauert es beim e-up! 4-6 Stunden, der e-Golf ist in ca. 5,5 Stunden voll und beim Golf GTE sind es 2 Stunden und 15 Minuten. Der entnommene Strom wird ganz normal über Ihren Stromanbieter abgerechnet.
Wenn Sie unterwegs laden wollen, können sie die öffentlichen Wechselstrom-Ladestationen verwenden. Volkswagen bietet hierfür z.B. die Charge&Fuel Card und die Charge&Fuel App, mit der Sie die Stationen ganz unkompliziert verwenden und bargeldlos bezahlen können. Sie benötigen für das Laden unterwegs ein separates Ladekabel, welches nach Abschließen des Fahrzeuges gesichert ist und nicht entfernt werden kann. Unterwegs benötigt der e-up! ca. 6 Stunden, der e-Golf 5 Stunden und 20 Minuten und der Golf GTE 2 Stunden und 15 Minuten.
Zu guter Letzt gibt es noch die Combined Charging Systeme, kurz CCS-Ladestationen, an denen mit Gleichstrom geladen wird und so ein eine deutliche schnellere Ladung gewährleitet ist. Für die Nutzung dieser Ladestationen sind e-up! (80% in 40 min.) und e-Golf (80% in 45 min) optional mit einer speziellen CCS-Ladedose erhältlich.
Auf der folgenden Seite können Sie ganz einfach nach der nächsten Ladestation für Ihr E-fahrzeug suchen: https://e-tankstellen-finder.com/de/de